Lottosoftware "Lotto-BTC"


Übersicht Programm-Funktionen


Zauberer als unser Symbol für unser Lottoprogramm "Merlin"

Dank des Lottoprogramms "Lotto-BTC" können aus den nach Trefferhöhe sortierten Datenbanken gezielt Tippreihen ausgewählt und exportiert werden. Neben der Möglichkeit, die Trefferanzahl pro Rang festzulegen, kann auch der Zahlenbereich individuell eingegrenzt werden. Zusätzlich steht ein Mehrlingsfilter zur Verfügung, mit dem das Vorkommen von Zwillingen, Drillingen und ähnlichen Kombinationen in allen Variationen gezielt bestimmt werden kann.

Datenbankauswahl

Aus welchen Datenbanken die Lotto-Erfolgsreihen ausgewählt werden können, hängt davon ab, welche Datenbanken erworben wurden. Derzeit stehen Datenbanken für das deutsche und das österreichische Lotto zur Verfügung. Die Preise sind so gestaltet, dass es kaum sinnvoll erscheint, einzelne Datenbanken separat zu kaufen, da die Komplettabnahme aller Datenbanken äußerst günstig und attraktiv ist. Die Lieferung erfolgt auf einem 32-GB-USB-Stick.

 

Datenbank-Auswahl für das Deutsche Lotto
Insgesamt 66 Datenbanken für Deutschland
Datenbank-Auswahl für das Lotto Österreich
Insgesamt 55 Datenbanken für Österreich

 

Der Wechsel zwischen den Ländern erfolgt durch einen Doppelklick auf die jeweilige Landesflagge, sofern die Datenbanken beider Länder verfügbar sind. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Datenbanken beider Länder gemeinsam zu erwerben. Hierfür wird ein äußerst attraktives Komplett-Angebot angeboten.

 

Gewinnzahlen hinzufügen

Die Datenbanken sind so umfangreich, dass sie nicht über das Internet aktualisiert werden können. Dennoch haben die meisten Anwender ein berechtigtes Interesse daran, die Datenbanken zumindest gelegentlich auf den neuesten Stand zu bringen. Daher besteht die Möglichkeit, neu hinzugekommene Gewinnzahlen selbst zu erfassen und die Datenbanken manuell zu aktualisieren.

 

Für die Aktualisierung klickt man je nach Wettart auf „SA“ (Samstag) oder „MI“ (Mittwoch) im Bereich „Ziehungsdaten“. Beim deutschen Zahlenlotto wird anhand der Dateien „Sa6aus49.zhl“ und „Mi6aus49.zhl“ sowie des aktuellen Datums überprüft, ob neue Ziehungsergebnisse eingegeben werden können.

 

 

Für das österreichische Lotto stehen die Schalter „SO“ (Sonntag), „MI“ (Mittwoch) und „FR“ (Freitag) zur Verfügung. Hierbei werden die Gewinnzahldateien „So6aus45.zhl“, „Mi6aus45.zhl“ und „Fr6aus45.zhl“ verwendet, je nachdem, ob die Ziehungsergebnisse für Sonntag, Mittwoch oder Freitag eingegeben werden sollen.

 

Deutsches Lotto: 6 aus 49 plus Superzahl

Auswahl der Ziehungsdatenbank für Lotto Deutschland
Eingabe-Möglichkeit für "SA" und "MI"-Lotto

Im Deutschen Lotto gibt es zwar das Eingabefeld für die Superzahl. In den Auswertungen spielt diese jedoch keine Rolle.

Eingabemöglichkeit für das deutsche Zahlenlotto
Eingabe für das Deutsche Samstagslotto

Austria-Lotto: 6 aus 45 plus Zusatzzahl

Auswahl der Ziehungsdatenbank für Österreich
Eingabe für "SO", "MI" und "FR"-Lotto

Im Österreichischen Lotto gibt es noch die Zusatzzahl. In den Auswertungen spielt diese ebenfalls keine Rolle.

Eingabemöglichkeit für die österreichischen Lottozahlen
Eingabe für das Österr. Mittwochslotto

Datenbank-Aktualisierung

Nach der Eingabe der Gewinnzahlen kann die Aktualisierung der Datenbanken veranlasst werden. Dafür steht der Schalter „DB's aktualisieren“ zur Verfügung. Beim Anklicken dieses Schalters wird zunächst überprüft, ob die Trefferdatenbank aktualisiert werden muss. Falls neue Ziehungen in den „.zhl“-Dateien eingegeben wurden, wird die Lotto-Treffer-Datenbank im Ordner \Lotto-BTC aktualisiert. Dabei werden alle 8,1 Millionen Kombinationsmöglichkeiten (AT) bzw. 13,9 Millionen Kombinationsmöglichkeiten (DE) überprüft und ihre Trefferbilanzen entsprechend den neu hinzugekommenen Gewinnzahlen angepasst und gespeichert.

 

Im nächsten Schritt werden alle Rangfolge- und Optimierungsdatenbanken aktualisiert und neu basierend auf den aktuellen Trefferdaten sortiert. Dieser Prozess erfordert jedoch Zeit, weshalb die Aktualisierung nur durchgeführt werden sollte, wenn ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Abhängig vom PC und der Anzahl der Datenbanken kann dies 1-2 Stunden dauern.

 

Durch Anklicken des kleinen schwarzen Pfeils am rechten Rand des Schalters „DB's aktualisieren“ wird ein Menü mit verschiedenen Aktualisierungsoptionen geöffnet. Hier können gezielt bestimmte Wettarten zur Aktualisierung ausgewählt werden, was erheblich Zeit spart.

 

Auswahlmöglichkeiten, welche deutsche Lotto-Datenbanken aktualisiert werden sollen
Auswahl für das Deutsche Lotto
Auswahlmöglichkeiten, welche österreichischen Lotto-Datenbanken aktualisiert werden sollen
Auswahl im Österreichischen Lotto

Teilausgabe

Eingabemöglichkeiten für den Tippreihenbereich, der ausgewertet werden soll
Beispiel: Es sollen maximal 48 Tipps aus den ersten 50.000 Reihen per Zufall herausgezogen werden.

Bei der Teilausgabe kann festgelegt werden, aus welchem Bereich der aktuell ausgewählten Datenbank die Tippreihen entnommen werden sollen. Dabei gibt man an, wie viele Tippreihen maximal ausgewählt werden sollen und in welcher Reihenfolge bzw. Richtung die Entnahme erfolgen soll.

Treffer je Rang

Eingabemöglichkeiten für die Anzahl der gewünschten Treffer je Rang mit von- und bis-Angaben
Treffervorgabe für Export

Diese Funktion ist äußerst wichtig, um aus den umfangreichen Datenbanken gezielt nur solche Tippreihen herauszufiltern, die bestimmte Kriterien erfüllen, beispielsweise besonders erfolgreich waren. In der nebenstehenden Abbildung wurden hohe bisherige Treffer bei Dreiern, Vierern und Fünfern ausgewählt, während für die Sechser festgelegt wurde, dass die zu exportierenden Tippreihen noch keinen Sechser erzielt haben dürfen.

 

Ebenso können jedoch auch bisher wenig erfolgreiche oder stark vernachlässigte Reihen herausgefiltert werden. Diese Option ist besonders interessant für Tippfreunde, die auf sogenannte Nachzügler setzen. In diesem Fall ist die Angabe eines "bis"-Trefferwertes von großer Bedeutung.

Zahlenauswahl

Lotto-BTC wurde entwickelt, um gezielt bisher sehr erfolgreiche Tippreihen herauszufiltern, diese in ein bestehendes Lottoprogramm zu importieren und dort weiterzubearbeiten. Das Weiterbearbeiten wird deutlich einfacher, wenn man im Lottoprogramm keine zusätzlichen Einschränkungen wie das Ausgrenzen oder Betonen bestimmter Zahlen vornehmen muss. Daher bietet Lotto-BTC bereits umfassende Möglichkeiten, die Zahlenauswahl auf vielfältige Weise zu steuern. Dazu gehört unter anderem die Auswahl von Bank- und Favoritenzahlen.

Zahlentableaus für die Eingabe der Wahlzahlen, Bankzahlen und Favoritenzahlen
45 Zahlen sind ausgewählt

Wahlzahlen: Es kann festgelegt werden, welche Zahlen in den zu exportierenden Tippreihen enthalten sein dürfen. Die Zahlen können durch einen einfachen Mausklick aktiviert oder deaktiviert werden. Möchte man alle Zahlen auf einmal aktivieren oder deaktivieren, genügt ein Doppelklick auf die Rahmenbezeichnung „Wahlzahlen“.

 

Bankzahlen: Es können bis zu fünf Bankzahlen festgelegt werden. Bankzahlen sind Zahlen, die in jeder einzelnen Tippreihe zwingend enthalten sein müssen.

 

Favoritenzahlen: Bis zu 20 Favoritenzahlen können definiert werden. Diese Zahlen werden im Zahlentableau durch eine gelbe Hintergrundfarbe hervorgehoben. Das Besondere daran ist, dass festgelegt werden kann, wie viele der Favoritenzahlen mindestens oder maximal in den Tippreihen vorkommen sollen.

Mehrlingsfilter

Auswahltabellen für die Wahl der Mehrlingsfilter horizontal und vertikal
Zwilling/Drilling gesucht!

Der Mehrlingsfilter wird auf den nachfolgenden Seiten ausführlich erklärt. Als „Mehrlinge“ werden direkt aufeinanderfolgende Zahlen bezeichnet. In einem 7x7-Tippfeld gibt es zwei Richtungen: horizontal (waagerecht) und vertikal (senkrecht). Am bekanntesten sind die horizontalen Mehrlinge, die Zwillinge, Drillinge, Vierlinge, Fünflinge und Sechslinge umfassen. Bei den vertikalen Mehrlingen erfolgt die Betrachtung von oben nach unten. Zwei übereinanderliegende Zahlen im 7x7-Kästchen bilden einen vertikalen Zwilling.

 

 

Lotto-BTC bietet zudem neue Filtermöglichkeiten durch die Kombination von horizontalen und vertikalen Mehrlingen, die es in anderen Lottoprogrammen nicht gibt. Dazu gehört auch die "rundherum"-Filterung 49+1, die zusätzliche Optionen für eine gezielte Auswahl bietet.

Quelldatenbank

Tabelle mit der Rangfolge der besten Reihen mit Fünfern
Die derzeit erfolgreichsten Tippreihen bzgl. Fünfer!

Die „Quelldatenbank“ bezeichnet die Datenbank, die der Anwender oben links im Bereich „Datenbank-Auswahl“ auswählt. Wird beispielsweise eine Rangfolgedatenbank ausgewählt, kann die Trefferbilanz aller 13.983.816 möglichen Lottokombinationen eingesehen werden, um sich zunächst einen Überblick über die bisherige Trefferstatistik zu verschaffen.

 

In der nebenstehenden Abbildung wird die Datenbank „RFDB_SM_A_5“ angezeigt. Diese Rangfolgedatenbank ist nach Fünfertreffern sortiert und enthält die Ergebnisse aus dem Samstags- und Mittwochslotto seit Beginn des Lottos. Bisher gibt es zwei Tippreihen, die bereits fünfmal einen Fünfer erzielt haben – die sogenannten TOP-Fünferreihen.

 

Die RFDB- (Rangfolge-Datenbank) und OPDB-Datenbanken (Optimierungs-Datenbank) sind der Hauptgrund für die Entwicklung der Lotto-BTC-Software. Diese Datenbanken sind in verschiedenen Sortierungen verfügbar, um die jeweils besten Tippreihen hinsichtlich Dreier-, Vierer-, Fünfer- und Sechsertreffer sichtbar zu machen.

 

 

Aus der ausgewählten Quelldatenbank werden die Tippreihen in die Exportdatenbank übertragen, sobald eine Filterung durchgeführt wird. Für das deutsche Lotto stehen 66 Quelldatenbanken zur Verfügung, für das österreichische Lotto sind es 55.

Export-Datenbank

Diese Tippreihen erfüllten die Bedingungen und werden in der Export-Datenbank aufgelistet
9 Tippreihen erfüllten alle Bedingungen bzgl. bish. Treffer

In der Export-Datenbank werden alle Tippreihen gesammelt, die aus einer oder mehreren Quelldatenbanken übertragen wurden.

 

Im dargestellten Beispiel wurden 9 Tippreihen aus der Quelldatenbank in die Export-Datenbank übertragen. Die Filterbedingungen umfassten neben einer Zahlenauswahl mit der Bankzahl 39 und 20 Favoritenzahlen auch die Vorgabe, dass die Tippreihen mindestens 80 Dreier, 10 Vierer und 3 Fünfer, aber noch keinen Sechser im Samstags- und Mittwochslotto erzielt haben müssen. Zusätzlich wurde der Filter für waagerechte Mehrlinge angewendet.

 

 

In der Export-Datenbank können Tippreihen manuell gelöscht werden, falls sie nicht den persönlichen Vorstellungen entsprechen. Sobald die gewünschten Tippreihen ausgewählt sind, klickt man auf „Tipps erstellen“. Dadurch werden die Tippreihen ohne Trefferbilanz im gewünschten Format generiert. Das übliche Format ist TXT, bei dem die Zahlen durch Kommata getrennt sind. Diese Tippreihen können gespeichert und weiterverwendet werden, beispielsweise durch den Import in ein Lottoprogramm.