Übersicht
Für das Deutsche Zahlenlotto 6 aus 49 wurden sechs Optimierungs-Datenbanken erstellt, in denen die bisher erfolgreichsten Kombinationen pro Gewinnrang gespeichert sind. Diese Datenbanken werden genutzt, um die von uns entwickelten Individualsysteme wie die "Lotto-Formel 49/49", die ""Lotto-Formel 49/80" sowie das Weltrekordsystem "49/163/6 – Das System, das immer trifft!“ zu optimieren und zu veredeln. Beim sogenannten Optimieren oder Veredeln werden besonders erfolgreiche Tippreihen aus der Vergangenheit in das individuelle System des Buchkäufers eingebaut.
Die Vorgehensweise basiert auf der Annahme, dass dies zu erhöhten Treffererfolgen führt – eine Vermutung, die durch die Auswertungen der Trefferbilanzen der "Lotto-Formel 49/80", die seit 1997 nach diesem Verfahren hergestellt wird, gestützt wird. Diese Analysen zeigen, dass die Einbindung bewährter Kombinationen aus der Vergangenheit die Erfolgsquote der Systeme verbessern kann.
Für die Optimierung stehen sechs verschiedene Datenbanken zur Verfügung, in denen sich jeweils die besten Kombinationen folgender Wettarten befinden:
Damit eine Kombination in eine der Optimierungs-Datenbanken aufgenommen wird, muss sie in der Vergangenheit besonders erfolgreich gewesen sein. Dieser Auswahlprozess ist äußerst rechenintensiv. Zum Beispiel muss für die gemeinsame Optimierungsdatenbank für Samstags- und Mittwochslotto jede der 13,9 Millionen möglichen Kombinationen mit den bisherigen 6.361 Ziehungen (Stand 16.10.2024) verglichen werden, was insgesamt etwa 89 Milliarden Vergleiche erfordert.
Um sicherzustellen, dass in den Optimierungs-Datenbanken pro Gewinnrang (außer dem Sechser) immer genau ein Prozent aller möglichen Lottoreihen enthalten ist, werden die Aufnahmekriterien regelmäßig überprüft und angepasst. Dadurch bleiben die Datenbanken stets aktuell und garantieren, dass sie nur die relevantesten und erfolgreichsten Kombinationen enthalten.
Interessant ist die Trefferausbeute der bisher erfolgreichsten Kombinationen seit dem 9. Oktober 1955. Hier sind die Spitzenreiter pro Gewinnrang:
Die Trefferausbeute der bisher erfolgreichsten Kombinationen im Mittwochslotto ist etwas geringer als im Samstagslotto. Dies liegt daran, dass das Mittwochslotto erst im Jahr 1986 in der heutigen Form „6aus49“ eingeführt wurde. Von 1982 bis 1986 existierte eine andere Spielformel, nämlich „7aus38“, wodurch das Mittwochslotto im Vergleich zum Samstagslotto auf eine kürzere Historie an Ziehungen zurückblicken kann.
Wenn beide Wettarten, das Samstags- und das Mittwochslotto, gemeinsam ausgewertet werden, ergeben sich wieder völlig neue Spitzenreiter. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass zwei Gewinnzahlenreihen bereits zweimal gezogen wurden. In beiden Fällen handelt es sich um Reihen, die zunächst im Samstagslotto gezogen wurden und später erneut im Mittwochslotto erschienen. Dieses Phänomen unterstreicht die Faszination und Zufälligkeit von Zahlenkombinationen im Lotto.
Die Optimierungs-Datenbanken werden nach jeder neuen Ziehung aktualisiert, sodass sie stets die aktuell besten Kombinationen enthalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Datenbanken immer auf dem neuesten Stand sind und die erfolgreichsten Reihen repräsentieren.
Die folgende Aufstellung basiert auf allen Ziehungen im Samstagslotto seit Ziehung 42/1955. Insgesamt wurden bis zum 12.10.2024 3.601 Ziehungen ausgewertet:
Die nachfolgende Aufstellung basiert auf allen Ziehungen im Mittwochslotto seit Ziehung 23/1986. Insgesamt wurden bis zum 16.10.2024 2.760 Ziehungen ausgewertet:
Die Optimierungs-Datenbank für das kombinierte Samstags- und Mittwochslotto ist eine eigenständige Datenbank und nicht einfach eine Zusammenlegung der erfolgreichsten Reihen aus den Einzeldatenbanken für Samstags- und Mittwochslotto. Dies wird besonders deutlich, wenn man die TOP-Fünferreihen betrachtet.
Im Samstagslotto gab es 8 TOP-Fünferreihen, also Tippreihen, die bereits vier- oder fünfmal den Fünfer getroffen haben. Im Mittwochslotto gab es hingegen nur 4 TOP-Fünferreihen. Eine einfache Addition beider Datenbanken würde daher insgesamt 12 TOP-Fünferreihen ergeben.
In der eigenständigen Optimierungs-Datenbank für das kombinierte Samstags- und Mittwochslotto finden sich jedoch 86 TOP-Fünferreihen. Davon haben 84 Reihen bereits 4 Fünfer, und 2 Reihen konnten sogar schon 5 Fünfer erzielen.
Der Grund für diese hohe Anzahl liegt in der umfangreicheren Auswertung, die bei der gemeinsamen Datenbank vorgenommen wurde. Während die Einzel-Auswertungen nur die jeweiligen Ziehungen der beiden Wettarten berücksichtigen, flossen in die gemeinsame Datenbank 6.361 Ziehungen ein, was eine wesentlich größere Basis für die Analyse bietet. Dieses Vorgehen erhöht die Wahrscheinlichkeit, besonders erfolgreiche Kombinationen zu identifizieren und in der Datenbank zu speichern.
Bzgl. den "TOP5-Reihen" gibt es die speziellen Angebote "Sechser-Jäger", "TOP-Fünferreihen" und "TOP-Fünferpool"
Bildnachweis: Lottokugeln von © jaschin, Millionär #27766228, fotolia.de, © Manfred Kohler, Lotto-Ziehungsgerät, © Rolf Speidel, restliche Abbildungen