Windows warnt – aber zu Unrecht! Da KenoMax für Windows ein unbekanntes Programm ist, erscheint beim Installationsversuch möglicherweise eine Warnung. Hier erklären wir, wie Sie mit diesen Warnungen umgehen müssen, um KenoMax erfolgreich auf Ihrem PC zu installieren und auszuführen. Keine Sorge – KenoMax mag zwar relativ unbekannt sein, ist jedoch vollkommen sicher und richtet keinerlei Schaden an.
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil, um den Download zu starten. Es öffnet sich ein Link zu unserem Dropbox-Bereich, und eine Meldung weist darauf hin, dass die Vorschau von .exe-Dateien nicht möglich ist. Eine Vorschau ist jedoch nicht erforderlich, da Sie lediglich die Datei herunterladen möchten. Klicken Sie dazu einfach auf den Button „Herunterladen“.
Falls es ein Problem mit dem Herunterladen über die Dropbox gibt, es gibt noch eine zweite Download-Möglichkeit über diesen Link: https://www.wettsysteme.de/wettsoftware/kenomax3setup.exe
Falls Virenscanner Alarm schlägt, diesen kurz deaktivieren. Da sind keine Viren drin. Falls es Probleme gibt, bitte melden!)
Die Dropbox meldet, dass eine Vorschau von .exe-Dateien nicht möglich ist. Diese Meldung können Sie ignorieren. Klicken Sie auf den Schalter „Herunterladen“, woraufhin die Datei kenomax3setup.exe im Download-Ordner Ihres PCs gespeichert wird.Nun müssen Sie das Setup-Programm ausführen. Dabei gibt es jedoch Folgendes zu beachten:
Im Firefox/Mozilla-Browser finden Sie oben rechts das Download-Symbol, über das Sie eine Liste der zuletzt ausgeführten Downloads öffnen können. Die Datei kenomax3setup.exe sollte sich dabei ganz oben in der Liste befinden. Obwohl Sie nun direkt auf kenomax3setup.exe klicken könnten, besteht die Möglichkeit, dass KenoMax nicht korrekt funktioniert, da Windows möglicherweise einige wichtige Komponenten nicht vollständig installiert hat. Dies liegt an den internen Komponenten, die KenoMax für die korrekte Darstellung der Tippreihen, Systemlisten, Analyse-Darstellungen, Schalter, Menüführung und andere Funktionen benötigt.
Diese Komponenten, hauptsächlich die "sevTools", müssen während der Installation in das Windows-System-Verzeichnis kopiert und registriert werden. Damit dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen werden kann, müssen für die Installation administrative Rechte vergeben werden.
Die Ausführung der Datei kenomax3setup.exe wird dringend mit "administrativen Rechten" empfohlen. Klicken Sie daher nicht direkt auf die Datei im Download-Bereich. Stattdessen sollten Sie den Download-Ordner aufsuchen. Am schnellsten gelangen Sie dorthin, indem Sie auf den Ordner-Button am rechten Rand klicken (siehe Pfeil).
Ergänzender Hinweis:
Falls Sie den Download-Ordner manuell per Windows-Explorer aufsuchen möchten, finden Sie diesen üblicherweise im folgenden Pfad:
\Dieser PC\Windows(C:)\Benutzer\xxx\Downloads
Dabei steht „xxx“ für den Benutzernamen Ihres PCs. Zum Beispiel könnte es bei Ihnen „Max Mustermann“ oder „rs“ für „Rolf Speidel“ sein. Der Benutzername variiert je nach Benutzerkonto, das auf Ihrem PC eingerichtet ist.
Wenn Sie nun auf kenomax3setup.exe klicken, erscheint bei den meisten Anwendern zunächst ein blauer Bildschirm mit einer Warnung, die davor warnt, dieses Programm zu öffnen. Diese Warnung ist jedoch unberechtigt, da kenomax3setup.exe kein Risiko für Ihren PC darstellt. Klicken Sie in diesem Fall auf „Weitere Informationen“, um den Installationsprozess fortzusetzen.
Nun wird angezeigt, wie die App heißt (kenomax3setup.exe). Ignorieren Sie die in diesem Fall unberechtigte Warnung und klicken Sie auf „Trotzdem ausführen“, um die Installation fortzusetzen.
Nach dem Klick auf "Trotzdem ausführen" meldet sich Windows erneut mit dieser Meldung:
Während der Installation wird irgendwann das Zielverzeichnis abgefragt. Standardmäßig wird der Ordner \KenoMax vorgeschlagen. Wenn Sie diesen Pfad ändern und KenoMax stattdessen in \Programme(x86) installieren, kann es zu einem Suchproblem mit den Daten kommen. Der Grund hierfür ist, dass Windows Ihre KenoMax-Daten nicht im Verzeichnis \Programme(x86) speichert, sondern an einem anderen Ort – aufgrund des Windows Virtual Store.
Tipp: Googeln Sie nach „Windows Virtual Store“, um detaillierte Informationen zu diesem Problem und mögliche Lösungen zu finden.
Unser Rat: Installieren Sie KenoMax wie vorgeschlagen im Verzeichnis C:\KenoMax. Dadurch befinden sich Ihre Dateien an einem gut erreichbaren Ort. Dies erleichtert Ihnen beispielsweise das Importieren, Exportieren oder Bearbeiten von Tipps.
KenoMax – auch auf unserer Katalog-CD verfügbar
KenoMax und alle unsere Softwareprodukte befinden sich auch auf unserer Katalog-CD. Sie können KenoMax ganz einfach von dort installieren:
Probleme bei der Installation?
Falls Sie auf Probleme stoßen, rufen Sie uns einfach an. Installieren Sie vorher den aktuellen TeamViewer und nennen Sie uns beim Telefonat Ihre Benutzerkennung
und das Passwort. Wir können Ihren PC während des Telefonats fernsteuern und KenoMax für Sie installieren. Dieser Service ist für Sie kostenlos und
unverbindlich, selbst wenn Sie KenoMax zunächst nur testen möchten.
Bildnachweis: © Rolf Martin, Symbol und Hardcopys vom Kenoprogramm "KenoMax" © 2025 Verlag Rolf Speidel